Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Die Koffeinmenge in schwarzem Tee und Cappuccino kann variieren, aber im Allgemeinen enthält schwarzer Tee etwa 40-70 mg Koffein pro Tasse, während ein Cappuccino (je nach Größe und Zubereitung) etwa 80-150 mg Koffein enthalten kann. Wenn du also eine Tasse schwarzen Tee und eine Tasse Cappuccino konsumierst, könntest du insgesamt zwischen 120 und 220 mg Koffein aufnehmen. Die meisten Gesundheitsorganisationen empfehlen, die tägliche Koffeinaufnahme auf etwa 400 mg zu begrenzen, was bedeutet, dass diese Kombination in der Regel als unbedenklich gilt, solange du keine besonderen gesundheitlichen Bedenken hast. Es ist jedoch wichtig, auf deinen eigenen Körper zu hören und zu beobachten, wie du auf Koffein reagierst.
Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Kaffee wirkt harntreibend, weil das darin enthaltene Koffein die Nierenfunktion beeinflusst. Koffein blockiert das Hormon Adenosin, das normalerweise die Nieren dazu anregt, Wasser zurückzuhalten... [mehr]