Warum ist die Knochendichte bei Bewegungsmangel schlechter?

Antwort

Bewegungsmangel kann zu einer schlechteren Knochendichte führen, weil körperliche Aktivität eine wichtige Rolle bei der Stärkung und Erhaltung der Knochengesundheit spielt. Wenn die Knochen regelmäßig belastet werden, wie es bei Aktivitäten wie Gehen, Laufen oder Krafttraining der Fall ist, reagieren sie, indem sie stärker und dichter werden. Dieser Prozess wird als Knochenremodellierung bezeichnet. Bei Bewegungsmangel fehlt diese mechanische Belastung, was dazu führt, dass die Knochenmasse abnimmt und die Knochendichte sinkt. Dies erhöht das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft also, die Knochen stark und gesund zu halten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten