Schlafprobleme allein führen in der Regel nicht automatisch zu einem Grad der Behinderung (GdB). Der GdB wird in Deutschland nach den Auswirkungen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung auf die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft bemessen. Schlafprobleme könnten jedoch im Zusammenhang mit anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder als Symptom einer schwerwiegenderen Erkrankung berücksichtigt werden. Es ist wichtig, eine umfassende medizinische Bewertung durchzuführen, um festzustellen, ob und in welchem Ausmaß Schlafprobleme zu einer Behinderung führen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: [BMAS - Grad der Behinderung](https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/a740-grad-der-behinderung.html).