Wie funktioniert die Behandlung der Schilddrüse mit einer radioaktiven Kapsel?

Antwort

Die Behandlung der Schilddrüse mit einer radioaktiven Kapsel bezieht sich auf die sogenannte Radiojodtherapie. Dabei wird eine Kapsel mit radioaktivem Jod-131 eingenommen. Das radioaktive Jod wird von der Schilddrüse aufgenommen und zerstört gezielt Schilddrüsengewebe. Diese Therapie wird häufig bei bestimmten Erkrankungen der Schilddrüse eingesetzt, zum Beispiel: - **Morbus Basedow** (eine Form der Schilddrüsenüberfunktion) - **Autonome Adenome** (sogenannte „heiße Knoten“) - **Schilddrüsenkrebs** (nach Operation zur Entfernung von Restgewebe oder Metastasen) **Ablauf:** Nach einer ausführlichen Diagnostik und Vorbereitung schluckst du die Kapsel mit dem radioaktiven Jod. Das Jod reichert sich in der Schilddrüse an und gibt dort Strahlung ab, die das überaktive oder krankhafte Gewebe zerstört. Die Behandlung ist in der Regel schmerzlos und dauert meist nur wenige Tage, allerdings ist oft ein kurzer stationärer Aufenthalt im Krankenhaus nötig, um den Strahlenschutz zu gewährleisten. **Vorteile:** - Schonende Alternative zur Operation - Meist nur eine Behandlung notwendig - Gute Erfolgsaussichten **Mögliche Nebenwirkungen:** - Vorübergehende Halsschmerzen - Vorübergehende Verschlechterung der Symptome - In seltenen Fällen Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose), die dann mit Tabletten behandelt werden muss **Wichtige Hinweise:** - Schwangere und stillende Frauen dürfen diese Therapie nicht erhalten. - Nach der Behandlung sind für einige Zeit bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zum Strahlenschutz einzuhalten. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie](https://www.endokrinologie.net/patienten/radiojodtherapie.php). Eine genaue Beratung und Entscheidung, ob diese Therapie für dich geeignet ist, sollte immer durch eine*n Facharzt/Fachärztin für Nuklearmedizin oder Endokrinologie erfolgen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten