Welche Schutzmöglichkeiten gibt es beim Safe Sex?

Antwort

Safe Sex bezeichnet Maßnahmen, die das Risiko einer Ansteckung mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) und ungewollten Schwangerschaften verringern. Zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehören: 1. **Kondome**: Sie bieten einen sehr guten Schutz vor den meisten STIs (wie HIV, Chlamydien, Gonorrhö) und vor ungewollter Schwangerschaft. 2. **Femidome (Frauenkondome)**: Eine Alternative zum klassischen Kondom, die ebenfalls Schutz bietet. 3. **Lecktücher (Dental Dams)**: Schützen beim Oralverkehr vor Infektionen. 4. **Regelmäßige Tests**: Besonders bei wechselnden Partnern ist es sinnvoll, sich regelmäßig auf STIs testen zu lassen. 5. **Impfungen**: Gegen bestimmte Infektionen wie HPV oder Hepatitis B gibt es Impfungen. 6. **Offene Kommunikation**: Ehrliche Gespräche mit Sexualpartnern über Gesundheit und Schutzmaßnahmen sind wichtig. Kein Schutz ist zu 100 % sicher, aber die genannten Methoden reduzieren das Risiko deutlich. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)](https://www.liebesleben.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum komme ich nie zum Orgasmus?

Das Ausbleiben eines Orgasmus kann viele verschiedene Ursachen haben und ist ein häufiges Thema, über das viele Menschen sprechen. Es kann sowohl körperliche als auch psychische Grü... [mehr]

Wie erreiche ich einen Orgasmus?

Der Orgasmus ist ein komplexes Zusammenspiel aus körperlichen und psychischen Faktoren. Es gibt keine universelle Methode, da jeder Mensch unterschiedlich empfindet. Grundsätzlich helfen fol... [mehr]