Welcher Rückensport ist bei Stenose der oberen HWS geeignet?

Antwort

Bei einer Stenose der oberen Halswirbelsäule (HWS) ist Vorsicht geboten, da bestimmte Bewegungen oder Belastungen die Beschwerden verschlimmern können. Rückensport ist grundsätzlich möglich, sollte aber immer individuell an die Beschwerden und die ärztlichen Empfehlungen angepasst werden. Geeignete Sportarten und Übungen sind: 1. **Sanfte Mobilisationsübungen**: Leichte Bewegungen zur Mobilisierung der HWS, z.B. vorsichtiges Nicken oder Drehen des Kopfes im schmerzfreien Bereich. 2. **Stabilisierende Übungen**: Kräftigung der Nacken- und Schultermuskulatur, z.B. isometrische Übungen (Druck gegen die Hand ohne Bewegung). 3. **Wassergymnastik**: Im Wasser werden die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet, was die Bewegung erleichtert. 4. **Rückenschule**: Spezielle Kurse, die auf rückengerechtes Verhalten und gezielte Kräftigung abzielen. 5. **Yoga oder Pilates**: Sanfte Varianten, die auf Dehnung und Kräftigung abzielen, können hilfreich sein – aber nur unter Anleitung und mit Anpassung an die Beschwerden. **Wichtig:** Vor Beginn eines Trainingsprogramms sollte immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten gehalten werden. Sie können individuelle Empfehlungen geben und ggf. bestimmte Übungen ausschließen, die die Stenose verschlimmern könnten. Weitere Informationen zu Rückensport und Stenose findest du z.B. bei der [Deutschen Wirbelsäulenliga](https://www.wirbelsaeulenliga.de/) oder der [Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie](https://dgou.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann sich eine Stenose der HWS zurückbilden?

Eine Stenose der Halswirbelsäule (HWS), also eine Verengung des Wirbelkanals oder der Nervenkanäle, bildet sich in der Regel nicht von selbst vollständig zurück. Die Ursache ist me... [mehr]