Es ist wichtig, dass gesundheitliche Probleme ernst genommen werden, sowohl von dir als auch von deinem Arbeitgeber. Wenn dein Arbeitgeber deine Rückenprobleme nicht akzeptiert oder nicht angemessen darauf reagiert, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Ärztliche Dokumentation:** Stelle sicher, dass deine Rückenprobleme gut dokumentiert sind. Ein ärztliches Attest kann helfen, die Ernsthaftigkeit deiner Beschwerden zu belegen. 2. **Gespräch mit dem Arbeitgeber:** Versuche, ein offenes Gespräch mit deinem Arbeitgeber zu führen, um deine Situation zu erklären und mögliche Lösungen zu besprechen, wie z.B. ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz. 3. **Betriebsrat oder Personalabteilung:** Wenn das Gespräch mit dem Arbeitgeber nicht erfolgreich ist, wende dich an den Betriebsrat oder die Personalabteilung, um Unterstützung zu erhalten. 4. **Rechtliche Beratung:** In extremen Fällen kann es sinnvoll sein, rechtlichen Rat einzuholen, um deine Rechte als Arbeitnehmer zu schützen. Mehr Krankenscheine zu holen, ohne die zugrunde liegenden Probleme anzugehen, könnte langfristig zu Konflikten führen und ist möglicherweise nicht die beste Lösung. Es ist besser, proaktiv nach Lösungen zu suchen, die deine Gesundheit und dein Arbeitsverhältnis gleichermaßen berücksichtigen.