Rolle von TH2-Zellen bei Asthma bronchiale?

Antwort

TH2-Zellen (T-Helfer-Zellen vom Typ 2) spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf von Asthma bronchiale. Sie sind Teil des adaptiven Immunsystems und tragen zur Regulation der Immunantwort bei allergischen Reaktionen und Entzündungen in den Atemwegen bei. Bei Asthma kommt es häufig zu einer Überaktivierung von TH2-Zellen, die eine Vielzahl von entzündungsfördernden Zytokinen produzieren, wie z.B. IL-4, IL-5 und IL-13. Diese Zytokine fördern: 1. **Eosinophilen-Rekrutierung**: IL-5 ist besonders wichtig für die Rekrutierung und Aktivierung von Eosinophilen, die eine Schlüsselrolle bei der Entzündung der Atemwege spielen. 2. **IgE-Produktion**: IL-4 stimuliert B-Zellen zur Produktion von Immunglobulin E (IgE), das an Allergene bindet und die allergische Reaktion verstärkt. 3. **Mucus-Produktion**: IL-13 fördert die Schleimproduktion in den Atemwegen, was zu einer Verengung der Bronchien und Atembeschwerden führt. 4. **Remodeling der Atemwege**: TH2-Zellen tragen auch zur strukturellen Veränderung der Atemwege bei, was langfristig die Atemwegsobstruktion verstärken kann. Insgesamt sind TH2-Zellen entscheidend für die pathophysiologischen Prozesse, die zu den typischen Symptomen von Asthma bronchiale führen, wie Atemnot, Husten und Keuchen. Therapeutische Ansätze, die auf die TH2-Aktivität abzielen, haben sich als vielversprechend erwiesen, um die Symptome bei Patienten mit allergischem Asthma zu lindern.

Kategorie: Gesundheit Tags: TH2 Asthma Zellen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten