Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
Der erste Eindruck, den Patienten auf Pflegekräfte machen, spielt eine entscheidende Rolle in der Pflegebeziehung. Er beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung der Pflegekraft durch den Patienten, sondern auch das Vertrauen und die Kommunikation zwischen beiden. Ein positiver erster Eindruck kann dazu führen, dass Patienten sich sicherer und wohler fühlen, was die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur Offenheit über ihre Gesundheitsprobleme erhöht. Umgekehrt kann ein negativer erster Eindruck das Vertrauen beeinträchtigen und zu Missverständnissen oder einer schlechten Compliance führen. Pflegekräfte sollten daher darauf achten, freundlich, empathisch und professionell aufzutreten, um eine positive Grundlage für die weitere Interaktion zu schaffen.
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]