Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]
Eine Graue-Star-Operation (Kataraktoperation) mit dem Einsatz einer neuen Linse kann verschiedene Risiken und Komplikationen mit sich bringen. Dazu gehören: 1. **Infektionen**: Es besteht das Risiko einer postoperativen Infektion, die zu ernsthaften Komplikationen führen kann. 2. **Entzündungen**: Nach der Operation kann es zu Entzündungen im Auge kommen, die behandelt werden müssen. 3. **Blutungen**: In seltenen Fällen kann es zu Blutungen im Auge kommen. 4. **Sehverschlechterung**: Obwohl die meisten Patienten eine Verbesserung der Sehkraft erfahren, kann es in einigen Fällen zu einer Sehverschlechterung kommen. 5. **Linse-Fehlpositionierung**: Die neue Linse kann nicht korrekt positioniert werden, was zu Sehproblemen führen kann. 6. **Nachstar**: Es kann sich eine Trübung der Kapsel um die Linse bilden, die als Nachstar bezeichnet wird und eine erneute Behandlung erfordern kann. 7. **Hornhautödem**: Schwellungen der Hornhaut können auftreten und die Sicht beeinträchtigen. 8. **Unverträglichkeit der Linse**: In seltenen Fällen kann der Körper die neue Linse nicht akzeptieren, was zu Beschwerden führen kann. Es ist wichtig, alle Risiken und Vorteile mit dem behandelnden Augenarzt zu besprechen, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]
Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]
Hüftbeschwerden können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, Hüftimpingement, Bursitis oder Verletzungen. Die Symptome können Schmerzen, Steifheit und eingeschränkt... [mehr]