Risiken der Röntgenstrahlung in vier einfachen Stichpunkten.

Antwort

1. **Krebsrisiko**: Langfristige Exposition kann das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen. 2. **Gewebe-Schäden**: Hohe Dosen können Zellen schädigen und Gewebe verletzen. 3. **Genetische Veränderungen**: Röntgenstrahlung kann DNA schädigen, was zu Erbkrankheiten führen kann. 4. **Akute Strahlenkrankheit**: Bei extrem hohen Dosen kann es zu akuten Symptomen wie Übelkeit und Schwäche kommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine palliative Systemtherapie?

Eine palliative Systemtherapie ist eine Behandlungsmethode in der Medizin, die bei fortgeschrittenen, meist unheilbaren Erkrankungen (wie z.B. Krebs) eingesetzt wird. Das Ziel dieser Therapie ist nich... [mehr]

Wie viele Mikrosievert nimmt der Körper bei einem Kiefer-Röntgen auf?

Bei einem Röntgen des Kiefers (z. B. ein Zahnfilm oder ein Panorama-Röntgenbild/OPG) liegt die Strahlenbelastung typischerweise zwischen **2 und 30 Mikrosievert (µSv)**, abhängig... [mehr]