Wie läuft die Rettungssanitäter Prüfung beim BRK München ab?

Antwort

Die Prüfung zum Rettungssanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in München besteht in der Regel aus mehreren Teilen: 1. **Schriftliche Prüfung:** Hier werden Multiple-Choice- und offene Fragen zu den Inhalten des Rettungssanitäter-Lehrgangs gestellt. Themen sind unter anderem Anatomie, Physiologie, Notfallmedizin, Einsatztaktik und rechtliche Grundlagen. 2. **Praktische Prüfung:** In praktischen Fallbeispielen musst du zeigen, dass du die erlernten Maßnahmen korrekt anwenden kannst. Dazu gehören z.B. die Versorgung von Notfallpatienten, Reanimation, Umgang mit medizinischen Geräten und Kommunikation im Team. 3. **Mündliche Prüfung:** Hier werden Fragen zu theoretischen und praktischen Inhalten gestellt. Oft werden Fallbeispiele besprochen, bei denen du deine Herangehensweise erklären musst. **Ablauf und Voraussetzungen:** - Die Ausbildung umfasst 520 Stunden (Theorie, Klinikpraktikum, Rettungswachenpraktikum). - Nach Abschluss der Ausbildung erfolgt die staatliche Prüfung. - Die Prüfungen finden meist am Ende des Lehrgangs statt. **Weitere Informationen und aktuelle Termine** findest du direkt beim BRK München: [BRK Kreisverband München – Rettungssanitäter-Ausbildung](https://www.brk-muenchen.de/kurse/berufsausbildung/rettungssanitaeter.html) Dort findest du auch Ansprechpartner, Anmeldeformulare und Hinweise zu den Prüfungsmodalitäten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Prüfung zum Rettungssanitäter beim BRK München schwerer als bei anderen BRK Stellen?

Die Prüfung zum Rettungssanitäter beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist grundsätzlich durch die bayerische Rettungssanitäter-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (RettSan-APrV... [mehr]