In Deutschland gibt es bislang nur wenige Rehakliniken, die sich explizit auf Kaufsucht (pathologisches Kaufen) spezialisiert haben. Kaufsucht wird häufig unter dem Oberbegriff der Verhaltenssüchte oder Impulskontrollstörungen behandelt, zu denen auch Spielsucht, Internetsucht oder Arbeitssucht zählen. Die meisten Kliniken, die Kaufsucht behandeln, sind auf Suchterkrankungen oder psychosomatische Störungen spezialisiert. Hier einige Hinweise: 1. **Psychosomatische Fachkliniken** Viele psychosomatische Rehakliniken bieten Therapieprogramme für Verhaltenssüchte an, darunter auch Kaufsucht. Beispiele sind: - [MEDIAN Kliniken](https://www.median-kliniken.de/) - [Klinik am Korso](https://www.klinik-am-korso.de/) - [Heiligenfeld Kliniken](https://www.heiligenfeld.de/) 2. **Spezialisierte Ambulanzen und Beratungsstellen** Es gibt spezialisierte Beratungsstellen, wie z.B. die [Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)](https://www.dgvt.de/) oder die [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)](https://www.bzga.de/), die bei der Suche nach passenden Kliniken unterstützen können. 3. **Universitätskliniken** Einige Universitätskliniken, wie z.B. die [Uniklinik Mainz](https://www.unimedizin-mainz.de/), haben Forschungs- und Therapieangebote für Verhaltenssüchte, darunter auch Kaufsucht. **Tipp:** Da die Spezialisierung auf Kaufsucht selten ist, empfiehlt es sich, bei der Auswahl einer Klinik gezielt nach Erfahrungen mit Verhaltenssüchten zu fragen und sich beraten zu lassen. Die Krankenkasse oder der Hausarzt können bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung unterstützen. **Weiterführende Informationen:** - [Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)](https://www.dhs.de/) - [Suchtberatung.de](https://www.suchtberatung.de/) Eine gezielte, ausschließlich auf Kaufsucht spezialisierte Rehaklinik ist in Deutschland derzeit nicht bekannt, aber spezialisierte Angebote innerhalb psychosomatischer oder suchtmedizinischer Kliniken sind vorhanden.