Welche Reha- und Teilhabeleistungen gibt es?

Antwort

Reha- und Teilhabeleistungen sind Maßnahmen, die darauf abzielen, Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen zu unterstützen, um ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und ihre berufliche Eingliederung zu fördern. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Reha- und Teilhabeleistungen, die von unterschiedlichen Trägern wie der Deutschen Rentenversicherung, den Krankenkassen, der Bundesagentur für Arbeit und den Unfallversicherungsträgern angeboten werden. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen: 1. **Medizinische Rehabilitation**: Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gesundheit, z.B. stationäre oder ambulante Reha-Maßnahmen, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie. 2. **Berufliche Rehabilitation**: Unterstützung bei der beruflichen Wiedereingliederung, z.B. Umschulungen, Weiterbildungen, berufsvorbereitende Maßnahmen, technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. 3. **Teilhabe am Arbeitsleben**: Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigung, z.B. Integrationsfachdienste, Arbeitsassistenz, Zuschüsse für Arbeitgeber zur Schaffung behindertengerechter Arbeitsplätze. 4. **Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft**: Unterstützung zur sozialen Integration, z.B. Assistenzdienste, Hilfsmittel für den Alltag, Wohnraumanpassungen. 5. **Unterstützung für Kinder und Jugendliche**: Frühförderung, schulische Integration, heilpädagogische Maßnahmen. 6. **Soziale Rehabilitation**: Maßnahmen zur sozialen Eingliederung, z.B. Beratung und Betreuung, Freizeitangebote, Selbsthilfegruppen. Weitere Informationen zu den einzelnen Leistungen und den zuständigen Trägern findest du auf den Webseiten der jeweiligen Institutionen, wie z.B. der Deutschen Rentenversicherung (https://www.deutsche-rentenversicherung.de), den Krankenkassen oder der Bundesagentur für Arbeit (https://www.arbeitsagentur.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welcher Einrichtung kann ein alter, kränklicher und lebensüberdrüssiger Mann wieder aufgepäppelt werden?

Ein alter, kränklicher und lebensüberdrüssiger Mann kann in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik oder in einer spezialisierten Pflegeeinrichtung (z. B. Seniorenheim mit angeschloss... [mehr]