Die Regeln zum Einsatz von Pflegeäften auf Kinderstationen können in Quellen gefunden werden. Hier sind einige Anlaufstellen: 1. **Gesetzliche Vorgaben**: In Deutschland regeln das Pflegeberufegesetz (PflBG) und das Sozialgesetzbuch (SGB) die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Pflegekräften. 2. **Fachverbände**: Organisationen wie der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) oder die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) bieten Richtlinien und Empfehlungen für die Pflege in der Pädiatrie. 3. **Krankenhausrichtlinien**: Jedes Krankenhaus hat eigene interne Richtlinien und Standards, die den Einsatz von Pflegekräften auf Kinderstationen regeln. Diese sind oft in den Qualitätsmanagement-Handbüchern der Einrichtungen zu finden. 4. **Fachliteratur**: Bücher und Fachzeitschriften zur Kinderkrankenpflege enthalten oft spezifische Informationen und Best Practices. 5. **Online-Ressourcen**: Websites von Fachgesellschaften oder Institutionen im Gesundheitswesen bieten häufig Informationen und Leitlinien. Es ist ratsam, sich direkt an die genannten Institutionen oder Fachverbände zu wenden, um spezifische Informationen zu erhalten.