Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Ja, Pyelonephritis, eine bakterielle Infektion der Nieren, kann in schweren Fällen zu Nierenversagen führen. Wenn die Infektion nicht rechtzeitig und angemessen behandelt wird, kann sie das Nierengewebe schädigen und die Nierenfunktion beeinträchtigen. Chronische oder wiederkehrende Pyelonephritis kann das Risiko für dauerhafte Nierenschäden und letztlich Nierenversagen erhöhen. Es ist wichtig, bei Symptomen wie Fieber, Rückenschmerzen, häufigem und schmerzhaftem Wasserlassen sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Tee kann grundsätzlich Teil einer gesunden Ernährung sein und hat verschiedene positive Effekte auf den Körper, auch auf die Nieren. Entscheidend ist jedoch die Art des Tees, die Menge... [mehr]
Nierenversagen wird grundsätzlich in zwei Formen unterschieden: **1. Akutes Nierenversagen (ANV):** - Plötzlicher, meist reversibler Funktionsverlust der Nieren. - Ursachen: z.B. starker Bl... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]