Um den Blutdruck zu senken, gibt es verschiedene bewährte Maßnahmen, die du im Alltag umsetzen kannst: 1. **Ernährung anpassen**: - Salz reduzieren (weniger als 5–6 g pro T... [mehr]
Vermutlich meinst du die Differenz zwischen systolischem und diastolischem Blutdruck, also den sogenannten **Pulsdruck**. Der Pulsdruck berechnet sich so: **Pulsdruck = Systolischer Wert – Diastolischer Wert** Ein normaler Pulsdruck liegt meist zwischen 40 und 60 mmHg. Ist der Pulsdruck **kleiner als 50 mmHg**, kann das verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - **Herzinsuffizienz** (Herzschwäche) - **Aortenklappenstenose** (Verengung der Aortenklappe) - **Blutverlust** oder **Schock** - **Niedriger systolischer Blutdruck** (z. B. bei starker Hypotonie) Ein zu niedriger Pulsdruck kann bedeuten, dass das Herz nicht genug Kraft hat, um das Blut effektiv durch den Körper zu pumpen, oder dass die Gefäße sehr steif sind. **Wichtig:** Ein einmalig gemessener niedriger Pulsdruck ist nicht immer besorgniserregend. Wenn er jedoch dauerhaft niedrig ist oder Beschwerden wie Schwindel, Schwäche oder Atemnot auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Herzstiftung](https://www.herzstiftung.de/).
Um den Blutdruck zu senken, gibt es verschiedene bewährte Maßnahmen, die du im Alltag umsetzen kannst: 1. **Ernährung anpassen**: - Salz reduzieren (weniger als 5–6 g pro T... [mehr]
Korodintropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das traditionell bei nervösen Herzbeschwerden wie Herzklopfen oder leichtem Druck- und Beklemmungsgefühl im Herzbereich verwendet wird. Sie... [mehr]
Eine diastolische Funktionsstörung ist eine Störung der Entspannungs- und Füllungsphase des Herzens, genauer gesagt des linken Ventrikels. Während der Diastole (Entspannungsphase)... [mehr]
Bei körperlicher Belastung steigen sowohl der Blutdruck als auch der Puls (Herzfrequenz) an. Der Puls erhöht sich, weil das Herz schneller schlagen muss, um die Muskeln mit ausreichend Sauer... [mehr]
Das Herzkreislaufsystem, auch kardiovaskuläres System genannt, umfasst Herz und diegefäße. Es sorgt dafür, dass Blut durch den Körper gepumpt wird, um Organe und Gewebe mit S... [mehr]
Leise Geräusche im Kopf, wie ein Pulsieren oder Rauschen, das besonders beim Aufstehen oder bei körperlicher Anstrengung auftritt, sind in vielen Fällen harmlos und können durch de... [mehr]
Ja, eine diastolische Funktionsstörung kann bei muskulärer Belastung Probleme verursachen. **Hintergrund:** Bei einer diastolischen Funktionsstörung ist die Entspannungs- und Fü... [mehr]