Beim normalen Gehen liegt der Puls bei den meisten gesunden Erwachsenen typischerweise zwischen 90 und 120 Schlägen pro Minute (bpm). Der genaue Wert hängt von Faktoren wie Alter, Fitnesslev... [mehr]
Das, was du beschreibst, nennt man „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Sehstörungen“. Dabei nimmst du im Takt deines Herzschlags ein rhythmisches Hell-Dunkel-Flackern oder Pulsieren im Sichtfeld wahr. Das kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - **Durchblutungsstörungen im Auge oder Gehirn**: Wenn der Blutfluss in den Gefäßen, die das Auge oder das Gehirn versorgen, verändert ist, kann das zu solchen Symptomen führen. - **Erhöhter Augeninnendruck**: Bei bestimmten Augenkrankheiten wie dem Glaukom kann es zu solchen Wahrnehmungen kommen. - **Migräne mit Aura**: Auch hier können visuelle Störungen auftreten, manchmal im Takt des Pulses. - **Niedriger Blutdruck oder Kreislaufprobleme**: Bei plötzlichem Aufstehen oder Kreislaufschwäche kann das Sehen kurzzeitig beeinträchtigt sein. - **Glaskörperabhebung oder Netzhautprobleme**: Veränderungen im Auge selbst können ebenfalls solche Symptome verursachen. Wenn dieses Phänomen neu auftritt, häufiger wird oder von weiteren Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Sehverlust oder anderen Auffälligkeiten begleitet wird, solltest du zur Sicherheit zeitnah eine*n Augenarzt*ärztin oder Hausarzt*ärztin aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen.
Beim normalen Gehen liegt der Puls bei den meisten gesunden Erwachsenen typischerweise zwischen 90 und 120 Schlägen pro Minute (bpm). Der genaue Wert hängt von Faktoren wie Alter, Fitnesslev... [mehr]
Ja, ein Pulsanstieg mit zunehmender Belastungsdauer bei gleichbleibender Intensität ist normal. Dieses Phänomen wird als „kardiale Drift“ bezeichnet. Während einer läng... [mehr]