Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]
In der psychosomatischen Rehabilitation spielt die ressourcenorientierte Arbeit eine zentrale Rolle. Diese Methode konzentriert sich auf die Stärken und Fähigkeiten der Patient:innen, anstatt nur auf ihre Defizite und Probleme. Hier sind einige Ansätze und Techniken, die in der ressourcenorientierten Arbeit verwendet werden: 1. **Stärkenanalyse**: Identifikation und Förderung der individuellen Stärken und Fähigkeiten der Patient:innen. 2. **Zielorientierung**: Unterstützung der Patient:innen bei der Formulierung und Erreichung realistischer und positiver Ziele. 3. **Selbstwirksamkeit**: Förderung des Glaubens der Patient:innen an ihre eigene Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen. 4. **Positive Psychologie**: Anwendung von Techniken, die das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit steigern. 5. **Ressourcenaktivierung**: Nutzung vorhandener Ressourcen wie soziale Unterstützung, Hobbys und Interessen zur Förderung der Genesung. Diese Ansätze helfen den Patient:innen, ihre Lebensqualität zu verbessern und ihre psychische und physische Gesundheit zu stärken.
Ausdauertraining nach Eingriffen am Thorax, wie z.B. Herzoperationen oder Lungeneingriffen, ist wichtig aus mehreren Gründen: 1. **Verbesserung der Lungenfunktion**: Nach thorakalen Eingriffen k... [mehr]