Franz Alexander war ein Pionier auf dem Gebiet der psychosomatischen Medizin und identifizierte mehrere psychosomatische Erkrankungen, die durch psychische Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige der von ihm beschriebenen Erkrankungen: 1. **Hypertonie (Bluthochdruck)**: Alexander stellte fest, dass emotionaler Stress und innere Konflikte zu erhöhtem Blutdruck führen können. Psychische Spannungen können die Gefäße verengen und die Herzfrequenz erhöhen. 2. **Asthma bronchiale**: Diese Erkrankung kann durch emotionale Belastungen wie Angst und Stress verschärft werden. Alexander sah einen Zusammenhang zwischen psychischen Konflikten und der Atemregulation. 3. **Magen-Darm-Erkrankungen**: Dazu gehören beispielsweise Geschwüre und Reizdarmsyndrom. Alexander argumentierte, dass emotionale Probleme wie Angst und Depression die Magen-Darm-Funktion beeinträchtigen können. 4. **Dermatologische Erkrankungen**: Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis können durch psychische Faktoren wie Stress oder emotionale Konflikte ausgelöst oder verschärft werden. 5. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Alexander betonte, dass psychische Belastungen, wie z.B. chronischer Stress, das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen können. Alexander war der Überzeugung, dass psychosomatische Erkrankungen nicht nur körperliche Symptome sind, sondern auch tiefere psychische Ursachen haben, die behandelt werden müssen. Die Behandlung sollte daher sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigen.