Psychologische Auswirkungen der bariatrischen OP auf Patienten

Antwort

Die bariatrische Operation kann verschiedene psychologische Auswirkungen auf Patienten haben. Zu den häufigsten gehören: 1. **Stimmungsänderungen**: Nach der Operation können Patienten Stimmungsschwankungen erleben, die von Freude über den Gewichtsverlust bis hin zu Traurigkeit oder Angst reichen. 2. **Körperbild und Selbstwertgefühl**: Viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihres Körperbildes und Selbstwertgefühls, während andere Schwierigkeiten haben, sich an ihr neues Aussehen zu gewöhnen. 3. **Essverhalten**: Die Operation verändert oft das Essverhalten. Einige Patienten entwickeln eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln, während andere möglicherweise emotionale Essgewohnheiten beibehalten oder neue entwickeln. 4. **Soziale Interaktionen**: Der Gewichtsverlust kann die sozialen Beziehungen beeinflussen. Einige Patienten erleben positive Veränderungen in ihrem sozialen Leben, während andere mit Neid oder Missgunst von Freunden und Familie konfrontiert werden. 5. **Psychische Erkrankungen**: Bei einigen Patienten können bestehende psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen verstärkt werden, während andere eine Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit erfahren. 6. **Anpassungsprobleme**: Die Umstellung auf einen neuen Lebensstil kann herausfordernd sein und zu Stress oder Überforderung führen. Es ist wichtig, dass Patienten nach einer bariatrischen Operation psychologische Unterstützung erhalten, um diese Veränderungen zu bewältigen und eine gesunde Lebensweise zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf bei Struma-Patienten

Bei Struma-Patienten kann es einen erheblichen Informations-, Schulungs- und Anleitungsbedarf geben. Wichtige Aspekte sind: 1. **Krankheitsverständnis**: Patienten benötigen Informationen &... [mehr]

Psychologische Wirkung der Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage hat verschiedene psychologische Wirkungen, die sowohl auf den Körper als auch auf den Geist einwirken können. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **... [mehr]

Wie hoch ist das Aspirationsrisiko bei MS-Patienten?

Das Aspirationsrisiko bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) kann erhöht sein, insbesondere wenn die Erkrankung fortschreitet und motorische oder Schluckstörungen auftreten. Studien zeige... [mehr]