Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]
Psychogene Atemnot, auch bekannt als funktionelle oder psychogene Dyspnoe, ist eine Form der Atemnot, die durch psychische Faktoren wie Stress, Angst oder Panik ausgelöst wird, ohne dass eine körperliche Ursache vorliegt. Obwohl sie selbst nicht lebensbedrohlich ist, kann sie sehr beängstigend und belastend sein. Die Gefahr besteht eher darin, dass die Symptome schwerwiegend erscheinen und zu unnötigen medizinischen Untersuchungen oder Behandlungen führen können. Zudem kann die psychogene Atemnot die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung der psychischen Gesundheit führen, wenn sie nicht angemessen behandelt wird. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden psychischen Ursachen zu behandeln. Psychotherapie, Entspannungstechniken und gegebenenfalls medikamentöse Unterstützung können hilfreich sein, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) können unterschiedlich gefährlich sein – das hängt von Art, Dauer und Begleitsymptomen ab. Schwitzen in Kombination mit einer Herzrhythmus... [mehr]
Ibogain ist ein psychoaktives Alkaloid, das vor allem aus der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Es wird manchmal zur Behandlung von Suchterkrankungen eingesetzt, ist aber mit... [mehr]
Ammoniakgeruch ist in der Regel ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Ammoniak (NH₃) ist ein stechend riechendes Gas, das schon in sehr geringen Konzentrationen wahrgenommen werden kann. K... [mehr]