Welche psychische Unterstützung eignet sich für Frau S. bei Körperbildstörung nach Amputation?

Antwort

Bei Körperbildstörungen nach einer Amputation können verschiedene psychische Unterstützungsansätze hilfreich sein1 **Psychotherapie**:ognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann helfen, negative Gedankenmuster zu identifizieren und zu verändern. Auch Gesprächstherapien können unterstützend wirken. 2. **Selbsthilfegruppen**: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann das Gefühl der Isolation verringern und neue Perspektiven bieten. 3. **Kunst- und Musiktherapie**: Kreative Therapien können helfen, Emotionen auszudrücken und das Selbstbild zu verbessern. 4. **Achtsamkeit und Meditation**: Techniken zur Achtsamkeit können helfen, den Fokus auf den gegenwärtigen Moment zu lenken und das Körperbewusstsein zu fördern. 5. **Physiotherapie**: Neben der körperlichen Rehabilitation kann Physiotherapie auch das Körperbewusstsein und das Selbstwertgefühl stärken. 6. **Ernährungsberatung**: Eine ausgewogene Ernährung kann das allgemeine Wohlbefinden fördern und das Körperbild positiv beeinflussen. Es ist wichtig, dass Frau S. eine individuelle Unterstützung erhält, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen abgestimmt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten