Was ist der Prozess der Arteriosklerose?

Antwort

Arteriosklerose, auch als Atherosklerose bekannt, ist ein chronischer Prozess, bei dem sich die Arterienwände verdicken und verhärten. Dieser Prozess kann in mehreren Phasen beschrieben werden: 1. **Endothelschädigung**: Der Prozess beginnt oft mit einer Schädigung des Endothels, der innersten Schicht der Blutgefäße. Diese Schädigung kann durch verschiedene Faktoren wie Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Rauchen oder Entzündungen verursacht werden. 2. **Lipidablagerung**: Nach der Schädigung des Endothels können LDL-Cholesterin und andere Lipide in die Gefäßwand eindringen. Diese Lipide lagern sich dort ab und bilden sogenannte Fettstreifen. 3. **Entzündungsreaktion**: Die Ablagerungen führen zu einer Entzündungsreaktion, bei der Immunzellen, insbesondere Makrophagen, in die Gefäßwand einwandern. Diese Zellen versuchen, die Lipide abzubauen, können jedoch auch zur Bildung von Schaumzellen führen, die zur weiteren Plaquebildung beitragen. 4. **Plaquebildung**: Im Laufe der Zeit entwickeln sich aus den Lipidablagerungen und den Entzündungszellen atherosklerotische Plaques. Diese Plaques bestehen aus Lipiden, Zellen, Bindegewebe und Kalzium und können die Arterien verengen. 5. **Fortschreitende Verengung**: Die Plaques können weiter wachsen und die Arterien verengen, was den Blutfluss einschränkt. Dies kann zu Symptomen wie Angina pectoris oder anderen kardiovaskulären Erkrankungen führen. 6. **Plaqueruptur**: In einigen Fällen kann die Plaque aufbrechen, was zu einer Thrombusbildung (Blutgerinnsel) führen kann. Dies kann zu akuten Ereignissen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Die Prävention und Behandlung der Arteriosklerose umfasst Lebensstiländerungen wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Raucherentwöhnung und gegebenenfalls medikamentöse Therapien zur Senkung von Cholesterin und Blutdruck.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann sollte ich Amlodipin einnehmen?

Amlodipin (häufig auch als Amlodibene bezeichnet) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck und bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Die Einnahmezeit ist grunds&... [mehr]

Ist Kaffee trinken bei Nasenbluten erlaubt?

Kaffee enthält Koffein, das kurzfristig den Blutdruck erhöhen kann. Ein erhöhter Blutdruck kann das Nasenbluten eventuell verstärken oder verlängern. Es gibt jedoch keine stri... [mehr]