Bei alten, bettlägerigen Menschen treten bestimmte Erkrankungen und Komplikationen besonders häufig auf. Dazu gehören: 1. **Dekubitus (Druckgeschwüre):** Durch langes Liegen entst... [mehr]
Bei alten, dementen und bettlägerigen Menschen sind bestimmte Prophylaxen besonders wichtig, um Komplikationen und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Prophylaxen mit kurzer Erklärung: **1. Dekubitusprophylaxe (Vorbeugung von Druckgeschwüren):** Regelmäßige Umlagerung (alle 2 Stunden), Hautpflege und spezielle Matratzen verhindern Druckstellen, die zu offenen Wunden führen können. **2. Pneumonieprophylaxe (Vorbeugung von Lungenentzündung):** Atemübungen, Mobilisation (so weit möglich), ausreichende Flüssigkeitszufuhr und ggf. das Abklopfen des Rückens helfen, die Lunge zu belüften und Sekretansammlungen zu vermeiden. **3. Thromboseprophylaxe (Vorbeugung von Blutgerinnseln):** Bewegungsübungen im Bett, Kompressionsstrümpfe und ggf. blutverdünnende Medikamente verhindern, dass sich Blutgerinnsel in den Venen bilden. **4. Kontrakturenprophylaxe (Vorbeugung von Gelenkversteifungen):** Regelmäßige passive und aktive Bewegungsübungen der Gelenke verhindern, dass diese steif werden. **5. Obstipationsprophylaxe (Vorbeugung von Verstopfung):** Ballaststoffreiche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Bewegung (so weit möglich) fördern die Darmtätigkeit. **6. Sturzprophylaxe:** Sicheres Umfeld schaffen (z. B. keine Stolperfallen), Hilfsmittel bereitstellen und regelmäßige Kontrolle des Gesundheitszustands helfen, Stürze zu vermeiden. Diese Prophylaxen sind zentrale Bestandteile der Pflege, um die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen zu erhalten.
Bei alten, bettlägerigen Menschen treten bestimmte Erkrankungen und Komplikationen besonders häufig auf. Dazu gehören: 1. **Dekubitus (Druckgeschwüre):** Durch langes Liegen entst... [mehr]
Eine PPP (PowerPoint-Präsentation) zur Pneumonieprophylaxe könnte folgende Gliederung und Inhalte enthalten: --- **Folie 1: Titel** - Pneumonieprophylaxe - Vorbeugung von Lungenentzü... [mehr]