Welche Erkrankungen treten bei alten, bettlägerigen Menschen häufig auf?

Antwort

Bei alten, bettlägerigen Menschen treten bestimmte Erkrankungen und Komplikationen besonders häufig auf. Dazu gehören: 1. **Dekubitus (Druckgeschwüre):** Durch langes Liegen entstehen Druckstellen, die zu offenen Wunden führen können. 2. **Pneumonie (Lungenentzündung):** Bettlägerigkeit erhöht das Risiko für Lungenentzündungen, da die Lungen weniger belüftet werden und Sekret schlechter abgehustet werden kann. 3. **Harnwegsinfekte:** Durch Katheterisierung oder Inkontinenz steigt das Risiko für Infektionen der Harnwege. 4. **Thrombosen und Embolien:** Bewegungsmangel begünstigt die Bildung von Blutgerinnseln, die zu Thrombosen oder sogar Lungenembolien führen können. 5. **Kontrakturen:** Fehlende Bewegung kann zu einer dauerhaften Verkürzung von Muskeln und Sehnen führen, was die Beweglichkeit weiter einschränkt. 6. **Muskelschwund (Sarkopenie):** Längere Inaktivität führt zum Abbau von Muskelmasse. 7. **Obstipation (Verstopfung):** Bewegungsmangel und veränderte Ernährung können die Darmtätigkeit verlangsamen. 8. **Dehydration und Mangelernährung:** Bettlägerige Menschen nehmen oft zu wenig Flüssigkeit und Nahrung zu sich. 9. **Delir und Depression:** Soziale Isolation, Immobilität und Erkrankungen können zu Verwirrtheitszuständen oder depressiven Verstimmungen führen. Diese Erkrankungen und Komplikationen machen eine sorgfältige Pflege und regelmäßige ärztliche Kontrolle bei bettlägerigen, älteren Menschen besonders wichtig.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Prophylaxen sind bei alten, dementen und bettlägerigen Menschen notwendig?

Bei alten, dementen und bettlägerigen Menschen sind bestimmte Prophylaxen besonders wichtig, um Komplikationen und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Hier die wichtigsten Prophylaxen mit kurzer Erkl... [mehr]

Wie sieht eine PPP zur Pneumonieprophylaxe aus?

Eine PPP (PowerPoint-Präsentation) zur Pneumonieprophylaxe könnte folgende Gliederung und Inhalte enthalten: --- **Folie 1: Titel** - Pneumonieprophylaxe - Vorbeugung von Lungenentzü... [mehr]