Welche Programme zur Raucherentwöhnung in Deutschland gibt es?

Antwort

In Deutschland gibt es verschiedene Programme zur Raucherentwöhnung, die sowohl öffentlichen Institutionen als auch von privaten Anbietern angeboten werden. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Ärztliche Programme**: Viele Hausärzte bieten individuelle Beratungen und Programme zur Raucherentwöhnung an. Diese können auch Medikamente wie Nikotinersatztherapien umfassen. 2. **Krankenkassen**: Viele gesetzliche Krankenkassen bieten spezielle Programme zur Raucherentwöhnung an, die oft auch finanzielle Unterstützung für Therapien oder Kurse beinhalten. 3. **Online-Programme**: Es gibt zahlreiche Online-Plattformen, die Programme zur Raucherentwöhnung anbieten, wie z.B. die Webseite der Deutschen Krebshilfe oder die App "SmokeFree". 4. **Selbsthilfegruppen**: Organisationen wie die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHSS) bieten Informationen und Kontakte zu Selbsthilfegruppen an. 5. **Verhaltenstherapie**: Psychologische Beratungen und Verhaltenstherapien können ebenfalls helfen, das Rauchen aufzugeben. 6. **Raucherentwöhnungskurse**: Verschiedene Institutionen, wie Volkshochschulen oder Gesundheitszentren, bieten Kurse an, die auf die Raucherentwöhnung spezialisiert sind. Es ist ratsam, sich bei der eigenen Krankenkasse oder einem Arzt über die verfügbaren Programme und deren Kostenübernahme zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten