In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Prednisolon ist ein Kortikosteroid, das in verschiedenen Dosen eingesetzt wird und potenziell den Hormonhaushalt, einschließlich des Testosteronspiegels, beeinflussen kann. Es gibt keine spezifische Menge, die für alle Personen gleich ist, da die Wirkung von Prednisolon von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der individuellen Empfindlichkeit, der Dauer der Einnahme und der Dosis. Allgemein können höhere Dosen von Prednisolon (z.B. über 10-20 mg täglich) über längere Zeiträume hinweg eher zu einer Beeinträchtigung des Testosteronspiegels führen. Langfristige Anwendung kann die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) unterdrücken, was zu einer verminderten Testosteronproduktion führen kann. Es ist wichtig, die Einnahme von Prednisolon und deren Auswirkungen auf den Hormonhaushalt mit einem Arzt zu besprechen, um individuelle Risiken und Nebenwirkungen zu klären.
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) entsteht, wenn die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone (Thyroxin/T4 und Trijodthyronin/T3) produziert. Diese Hormone sind w... [mehr]