Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Das Präventionsgesetz (PrävG) in Deutschland zielt darauf ab, die Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken. Es wurde 2015 verabschiedet und umfasst mehrere zentrale Punkte: 1. **Stärkung der Prävention und Gesundheitsförderung**: Das Gesetz fördert Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten und zur Gesundheitsförderung in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. in Kitas, Schulen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen. 2. **Kooperation der Sozialversicherungsträger**: Es fördert die Zusammenarbeit zwischen den gesetzlichen Krankenkassen, der Rentenversicherung, der Unfallversicherung und der Pflegeversicherung, um präventive Maßnahmen besser zu koordinieren. 3. **Gesundheitsuntersuchungen**: Das PrävG erweitert die Vorsorgeuntersuchungen und Früherkennungsmaßnahmen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. 4. **Gesundheitsförderung in Lebenswelten**: Es unterstützt Projekte und Programme, die die Gesundheit in verschiedenen Lebenswelten (z.B. Kommunen, Betrieben) fördern. 5. **Betriebliche Gesundheitsförderung**: Das Gesetz fördert Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, um die Gesundheit der Beschäftigten zu verbessern. 6. **Finanzierung**: Es legt fest, dass die gesetzlichen Krankenkassen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Ausgaben für Präventionsmaßnahmen bereitstellen müssen. Weitere Informationen zum Präventionsgesetz können auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit gefunden werden: [Bundesministerium für Gesundheit - Präventionsgesetz](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/praeventionsgesetz.html).
Gegen Parasiten helfen verschiedene Maßnahmen, abhängig davon, um welche Art von Paras es sich handelt (z. B. Würmer, Läuse, Milben, Flöhe, Einzeller). Hier einige allgemeine... [mehr]
Das Heilmittelwerbegesetz (HWG) regelt in Deutschland die Werbung für Arzneimittel, Medizinprodukte, Verfahren, Behandlungen und andere Heilmittel. Auch die Kommunikation rund um Prävention... [mehr]
Die Präventionsstufen für Diabetes lassen sich in drei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Primäre Prävention**: Hierbei geht es darum, das Auftreten von Diabetes zu verhindern, bev... [mehr]
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
Im Gesundheitsmanagement gibt es zahlreiche relevante Themen, die sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von Bedeutung sind. Hier sind einige Beispiele: 1. **Prävention und Ge... [mehr]
Die Aufgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) umfassen: 1. **Gesundheitsversorgung**: Sicherstellung der medizinischen Versorgung durch die Übernahme der Kosten für ärztliche... [mehr]