Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven im Körper geschädigt sind. Ob sie als „schlimm“ empfunden wird, hängt stark von der Ursache, dem Verlau... [mehr]
Ja, eine Polyneuropathie kann auch das Herz betreffen, insbesondere wenn sie Teil einer sogenannten autonomen Neuropathie ist. Bei einer Polyneuropathie sind meist die peripheren Nerven betroffen, aber wenn das autonome Nervensystem (das unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag, Blutdruck und Verdauung steuert) mitbeteiligt ist, spricht man von einer autonomen Polyneuropathie. Das kann zu verschiedenen Herzproblemen führen, zum Beispiel: - **Herzrhythmusstörungen** (Arrhythmien) - **Störungen der Herzfrequenzregulation** (z.B. fehlende Anpassung der Herzfrequenz bei Belastung) - **Blutdruckschwankungen** (z.B. orthostatische Hypotonie, also starker Blutdruckabfall beim Aufstehen) Besonders häufig tritt dies bei der diabetischen Polyneuropathie auf, aber auch andere Ursachen wie Alkoholmissbrauch, bestimmte Medikamente oder andere Grunderkrankungen können das autonome Nervensystem und damit das Herz beeinträchtigen. Wenn Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Ohnmachtsanfälle oder starke Blutdruckschwankungen auftreten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Polyneuropathie ist eine Erkrankung, bei der mehrere periphere Nerven im Körper geschädigt sind. Ob sie als „schlimm“ empfunden wird, hängt stark von der Ursache, dem Verlau... [mehr]
Das Verhalten des Arztes, nach dem Abhören des Herzens deiner Tochter schnell den Raum zu verlassen, kann beunruhigend wirken. Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür: 1. **Dri... [mehr]
Verschiedene Medikamente können als Nebenwirkung eine Polyneuie auslösen. Zu den wichtigsten Arzneimittelgruppen und Substanzen zählen: 1. **Zytostatika (Chemotherapeutika):** - Vin... [mehr]
Die Schumann-Frequenz, auch Schumann-Resonanz genannt, bezeichnet elektromagnetische Resonanzen in der Erdatmosphäre, die typischerweise bei etwa 7,83 Hz liegen. Es gibt keine wissenschaftlich ge... [mehr]
Das Pochen eines Herzens beschreibt das rhythmische, pulsierende Gefühl, das durch die Kontraktionen des Herzmuskels entsteht. Bei jedem Herzschlag zieht sich das Herz zusammen (Systole) und pump... [mehr]
Ein Brennen hinter dem Brustbein beim zügigen Gehen kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Sodbrennen (Reflux):** Beim Sport oder zügigem Gehen kann Magens&au... [mehr]