Bei der physiotherapeutischen Beurteilung von Parkinson-Patienten werden verschiedene Assessments eingesetzt, um den Funktionsstatus, die Mobilität und die spezifischen Bedürfnisse der Patienten zu ermitteln. Zu den häufig verwendeten Assessments gehören: 1. **Unified Parkinson's Disease Rating Scale (UPDR)**: Diese Skala bewertet motorische und nicht-motorische Symptome der Parkinson-Krankheit. 2. **Timed Up and Go Test (TUG)**: Dieser Test misst die Zeit, die eine Person benötigt, um von einem Stuhl aufzustehen, zu gehen, um einen bestimmten Punkt und zurückzukehren. 3. **Berg Balance Scale**: Diese Skala bewertet das Gleichgewicht und das Risiko von Stürzen. 4. **Functional Reach Test**: Dieser Test misst die Fähigkeit einer Person, sich nach vorne zu lehnen, ohne die Balance zu verlieren. 5. **6-Minuten-Gehtest**: Dieser Test bewertet die Gehfähigkeit und Ausdauer. 6. **Parkinson's Disease Questionnaire (PDQ-39)**: Ein Fragebogen, der die Lebensqualität von Parkinson-Patienten erfasst. Diese Assessments helfen Physiotherapeuten, individuelle Therapiepläne zu erstellen und den Fortschritt der Patienten zu überwachen.