Dürfen Physician Assistants in der Notaufnahme Triage machen? Rechtliche Grundlagen? Quelle?

Antwort

In Deutschland dürfen Physician Assistants (PAs) in der Notaufnahme unter bestimmten Bedingungen Triage durchführen. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind jedoch nicht einheitlich geregelt und können je nach Bundesland und Krankenhaus unterschiedlich sein. Grundsätzlich arbeiten PAs unter der Aufsicht eines Arztes und dürfen ärztliche Tätigkeiten nur im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben ausführen. Die rechtliche Grundlage für die Tätigkeit von PAs ergibt sich aus dem Berufsbild und den jeweiligen Landesgesetzen. In der Regel wird die Triage von PAs als delegierbare ärztliche Tätigkeit angesehen, die unter der Verantwortung eines Arztes durchgeführt werden kann. Eine spezifische Quelle für die rechtlichen Grundlagen der Triage durch PAs in Deutschland ist schwer zu finden, da es sich um ein relativ neues Berufsbild handelt und die Regelungen noch im Fluss sind. Es empfiehlt sich, die aktuellen Regelungen und Richtlinien der jeweiligen Landesärztekammern sowie die internen Regelungen des jeweiligen Krankenhauses zu konsultieren. Weitere Informationen können auf den Webseiten der Bundesärztekammer (https://www.bundesaerztekammer.de) und der jeweiligen Landesärztekammern gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten