Ist eine reine phonetische Störung eine Sprachererbsstörung?

Antwort

Nein, eine reine phonetische Störung ist keine Spracherwerbsstörung. Eine **phonetische Störung** betrifft ausschließlich die motorische Umsetzung von Lauten, also die Aussprache (Artikulation) einzelner Laute oder Lautverbindungen. Das Kind weiß, wie der Laut gebildet werden soll, kann ihn aber motorisch nicht korrekt aussprechen. Die sprachlichen Strukturen (Wortschatz, Grammatik, Sprachverständnis) sind dabei nicht betroffen. Eine **Spracherwerbsstörung** (SES) hingegen betrifft den Erwerb der Sprache insgesamt, also z. B. Wortschatz, Grammatik, Satzbau oder Sprachverständnis. Hier sind die sprachlichen Fähigkeiten selbst beeinträchtigt. Zusammengefasst: - **Phonetische Störung** = Störung der Lautbildung (Aussprache), keine Spracherwerbsstörung - **Spracherwerbsstörung** = Störung des Erwerbs sprachlicher Strukturen Weitere Informationen findest du z. B. bei [Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.](https://www.dbl-ev.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten