Lercanidipin und Amlodipin sind beide sogenannte Calciumkanalblocker, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe, unterscheiden... [mehr]
Blutdruck wird in zwei Phasen gemessen: systolisch und diastolisch. 1. **Systolischer Blutdruck**: Dies ist der höhere Wert und misst den Druck in den Arterien, wenn das Herz schlägt und Blut in die Arterien pumpt. Ein normaler systolischer Wert liegt in der Regel unter 120 mmHg. 2. **Diastolischer Blutdruck**: Dies ist der niedrigere Wert und misst den Druck in den Arterien, wenn das Herz zwischen den Schlägen ruht. Ein normaler diastolischer Wert liegt in der Regel unter 80 mmHg. Blutdruckwerte werden in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben und als zwei Zahlen dargestellt, z.B. 120/80 mmHg (systolisch/diastolisch). **Niedriger Blutdruck (Hypotonie)**: - Systolisch: unter 90 mmHg - Diastolisch: unter 60 mmHg **Erhöhter Blutdruck (Hypertonie)**: - Stufe 1: Systolisch 130-139 mmHg oder Diastolisch 80-89 mmHg - Stufe 2: Systolisch 140 mmHg oder höher oder Diastolisch 90 mmHg oder höher - Hypertensive Krise: Systolisch über 180 mmHg und/oder Diastolisch über 120 mmHg (sofortige ärztliche Hilfe erforderlich) Regelmäßige Blutdruckmessungen sind wichtig, um diese Werte im Auge zu behalten und gegebenenfalls medizinische Maßnahmen zu ergreifen.
Lercanidipin und Amlodipin sind beide sogenannte Calciumkanalblocker, die zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) eingesetzt werden. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffgruppe, unterscheiden... [mehr]
Nebivolol ist ein Betablocker, der zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt wird. Zwei Stunden nach der Einnahme können – wie bei anderen Betablockern auch – N... [mehr]
Beim Blutdruckmessen wird der Druck in den Arterien gemessen, meist am Oberarm. Der Ablauf ist folgender: 1. **Vorbereitung:** Du setzt dich entspannt hin und legst den Arm auf Herzhöhe ab. Die... [mehr]
Nein, bei Stress kann man nicht einfach einen bestimmten Wert vom gemessenen Blutdruck „abziehen“, um den „eigentlichen“ Blutdruck zu erhalten. Stress kann den Blutdruck kurzfr... [mehr]