In welche Phasen wird eine akute Nierenschädigung unterteilt?

Antwort

Eine akute Nierenschädigung (AKI) wird typischerweise in drei Phasen unterteilt: 1. **Initialphase (Initiale Phase)**: Diese Phase beginnt mit dem auslösenden Ereignis, das die Nierenschädigung verursacht, und dauert bis zum Auftreten der ersten klinischen Symptome. In dieser Phase kann die Schädigung noch reversibel sein, wenn die Ursache schnell behoben wird. 2. **Oligurische Phase (Erhaltungsphase)**: In dieser Phase kommt es zu einer deutlichen Abnahme der Urinproduktion (Oligurie) oder sogar zu einem völligen Ausbleiben der Urinausscheidung (Anurie). Diese Phase kann mehrere Tage bis Wochen dauern und ist durch eine Ansammlung von Abfallprodukten im Blut (Azotämie) und Elektrolytstörungen gekennzeichnet. 3. **Diuretische Phase (Erholungsphase)**: In dieser Phase beginnt die Nierenfunktion sich zu erholen, und die Urinproduktion nimmt wieder zu. Es kann zu einer erhöhten Urinausscheidung (Diurese) kommen, die mehrere Tage bis Wochen andauern kann. Während dieser Phase normalisieren sich die Blutwerte allmählich, und die Nierenfunktion kehrt langsam zurück. 4. **Erholungsphase (Rekonvaleszenzphase)**: Diese Phase kann mehrere Monate dauern, in denen die Nierenfunktion sich weiter stabilisiert und normalisiert. In einigen Fällen kann es jedoch zu bleibenden Nierenschäden kommen. Diese Phasen können je nach Ursache und Schwere der Nierenschädigung variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten