Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
In Phase 2 des Entgiftungsprozesses, auch als Konjugationsphase bekannt, werden die in Phase 1 erzeugten reaktiven Metaboliten weiterverarbeitet, um sie wasserlöslicher und damit leichter ausscheidbar zu machen. Dies geschieht durch die Anbindung (Konjugation) von Molekülen wie Glutathion, Sulfat, Glucuronsäure oder Aminosäuren an die reaktiven Metaboliten. Diese Konjugationsreaktionen werden von Enzymen wie Glutathion-S-Transferasen, Sulfotransferasen und UDP-Glucuronosyltransferasen katalysiert. Das Ziel dieser Phase ist es, die Toxine so zu modifizieren, dass sie weniger toxisch und besser über die Nieren oder den Darm ausgeschieden werden können.
Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung und enthält verschiedene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Sie wird manchmal als „gesünderes“ Sü&szl... [mehr]
Eine leberfreundliche Ernährung zielt darauf ab, die Leber zu entlasten und ihre Regeneration zu unterstützen. Besonders bei erhöhten Leberwerten (z. B. durch Fettleber, Hepatitis oder... [mehr]
Hepatitis A ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird. Die Erkrankung wird meist durch verunreinigte Lebensmittel oder Wasser sowie durch engen K... [mehr]
Für die Leber sind insbesondere Früchte mit hohem Gehalt an Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen empfehlenswert. Besonders gut für die Leber gelten: - **Grapefruit**: Enthä... [mehr]