Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
In Phase 2 des Entgiftungsprozesses, auch als Konjugationsphase bekannt, werden die in Phase 1 erzeugten reaktiven Metaboliten weiterverarbeitet, um sie wasserlöslicher und damit leichter ausscheidbar zu machen. Dies geschieht durch die Anbindung (Konjugation) von Molekülen wie Glutathion, Sulfat, Glucuronsäure oder Aminosäuren an die reaktiven Metaboliten. Diese Konjugationsreaktionen werden von Enzymen wie Glutathion-S-Transferasen, Sulfotransferasen und UDP-Glucuronosyltransferasen katalysiert. Das Ziel dieser Phase ist es, die Toxine so zu modifizieren, dass sie weniger toxisch und besser über die Nieren oder den Darm ausgeschieden werden können.
Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet und ausgeschieden. Der Bilirubinwert im Blut ist ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der L... [mehr]
Ein Hämangiom in der Leber ist in der Regel ein gutartiger Tumor, der aus Blutgefäßen besteht. Typischerweise wachsen Hämangiome sehr langsam oder bleiben über Jahre hinweg u... [mehr]