In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Das Pflegeziel bei Sturzgefahr besteht darin, das Risiko von Stürzen zu minimieren und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden, wie zum Beispiel: 1. **Umgebungsanung**: Sicherstellen, dass der Wohn- oder Pflegebereich frei von Hindernissen ist, rutschfeste Matten verwendet werden und ausreichend Beleuchtung vorhanden ist. 2. **Mobilitätstraining**: Förderung der Mobilität und Stärkung der Muskulatur durch gezielte Übungen, um die Balance und Koordination zu verbessern. 3. **Überwachung und Unterstützung**: Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Unterstützung beim Gehen oder Stehen, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Mobilität. 4. **Aufklärung**: Patienten und Angehörige über Sturzrisiken und Präventionsmaßnahmen informieren. 5. **Einsatz von Hilfsmitteln**: Bereitstellung von Gehhilfen oder anderen unterstützenden Geräten, um die Mobilität zu erleichtern. Das übergeordnete Ziel ist es, die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern und gleichzeitig das Risiko von Verletzungen durch Stürze zu reduzieren.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]