Pflegeschwerpunkte bei vorzeitigen Wehen?

Antwort

Bei vorzeitigen Wehen sind verschiedene Pflegeschwerpunkte wichtig, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Überwachung der Wehentätigkeit**: Regelmäßige Kontrolle der Frequenz und Intensität der Wehen, um den Verlauf zu dokumentieren. 2. **Vitalzeichenkontrolle**: Überwachung von Blutdruck, Puls und Temperatur der Mutter, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 3. **Hydration**: Sicherstellen, dass die Mutter ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, da Dehydration Wehen auslösen kann. 4. **Medikamentöse Therapie**: Verabreichung von Tokolytika zur Hemmung der Wehentätigkeit, falls ärztlich angeordnet. 5. **Lagerung**: Empfohlene Positionen (z.B. Seitenlage) zur Entlastung der Gebärmutter und Verbesserung der Durchblutung. 6. **Psychosoziale Unterstützung**: Beruhigung und Unterstützung der Mutter, um Ängste abzubauen und Stress zu reduzieren. 7. **Aufklärung**: Information über den Verlauf der Schwangerschaft und mögliche Maßnahmen, um die Mutter in die Entscheidungen einzubeziehen. 8. **Monitoring des Fetus**: Überwachung der Herzfrequenz des Fetus, um sicherzustellen, dass es ihm gut geht. Diese Pflegeschwerpunkte sollten individuell angepasst werden, je nach Zustand der Mutter und des Fetus sowie den spezifischen Umständen der Schwangerschaft.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Qualitäten in der Pflege mit Beispiel?

In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]

Was hilft gegen Schuppen?

Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]

Was hilft gegen Krampfadern?

Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Wie gelingt die Pflege bei Schizophrenie sowie Unterstützung im Alltag und Begleitung von Angehörigen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]

Wie gestaltet man Pflege, Gesprächsführung und Beziehung zu schizophren erkrankten Menschen?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]