Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
Die pflegerische Tagesverantwortung in der Psychiatrie für Fachangestellte Gesundheit (FaGe) umfasst mehrere Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Hier sind einige der Hauptaufgaben: 1. **Pflegeplanung und -okumentation**: Erstellung und Aktualisierung von Pflegeplänen sowie die Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen. 2. **Medikamentenmanagement**: Verabreichung von Medikamenten gemäß ärztlicher Anordnung und Überwachung der Medikamenteneinnahme. 3. **Betreuung und Unterstützung**: Unterstützung der Patienten bei alltäglichen Aktivitäten und Förderung ihrer Selbstständigkeit. 4. **Krisenintervention**: Erkennen und Reagieren auf Krisensituationen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. 5. **Kommunikation und Zusammenarbeit**: Enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, einschließlich Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern, sowie Teilnahme an Teambesprechungen. 6. **Angehörigenarbeit**: Information und Beratung von Angehörigen über den Zustand und die Behandlung der Patienten. 7. **Therapeutische Maßnahmen**: Durchführung von therapeutischen Aktivitäten und Gruppenangeboten zur Förderung der psychischen Gesundheit der Patienten. 8. **Beobachtung und Berichterstattung**: Kontinuierliche Beobachtung des psychischen und physischen Zustands der Patienten und Berichterstattung an das Team. Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Fachwissen, Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Die genaue Ausgestaltung der Tagesverantwortung kann je nach Einrichtung und spezifischen Anforderungen variieren.
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Ein sozialpsychiatrischer Dienst ist eine kommunale Einrichtung, die Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörigen sowie anderen Bezugspersonen Unterstützung bietet. Die Aufgaben... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]