Bei koronarer Herzkrankheit (KHK) sind verschiedene pflegerische Maßnahmen wichtig, um die Gesundheit des Patienten zu fördern und Komplikationen zu vermeiden. Dazu gehören: 1. **Überwachung der Vitalzeichen**: Regelmäßige Kontrolle von Blutdruck, Puls und Atemfrequenz, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. 2. **Schmerzerfassung**: Dokumentation und Beurteilung von Brustschmerzen oder anderen Beschwerden, um die Schmerztherapie anzupassen. 3. **Medikamentenmanagement**: Sicherstellen, dass der Patient seine Medikamente korrekt einnimmt, einschließlich Antikoagulanzien, Betablockern und Statinen. 4. **Ernährungsberatung**: Unterstützung bei der Umsetzung einer herzgesunden Ernährung, die arm an gesättigten Fetten und reich an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist. 5. **Körperliche Aktivität**: Förderung von angepasster Bewegung und Rehabilitation, um die körperliche Fitness zu verbessern und das Risiko weiterer Herzprobleme zu senken. 6. **Raucherentwöhnung**: Unterstützung bei der Raucherentwöhnung, da Rauchen ein wesentlicher Risikofaktor für KHK ist. 7. **Psycho-soziale Unterstützung**: Berücksichtigung der emotionalen und psychologischen Bedürfnisse des Patienten, um Stress und Angst zu reduzieren. 8. **Aufklärung**: Information des Patienten über die Erkrankung, Risikofaktoren und die Bedeutung von Lebensstiländerungen. Diese Maßnahmen sollten individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.