Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflegerelevanz bei einem Prostataadenokarzinom, also einem bösartigen Tumor der Prostata, ist hoch und umfasst verschiedene Aspekte: 1. **Symptommanagement**: Patienten können unter Schmerzen, Harnwegsproblemen und anderen Symptomen leiden, die eine gezielte Pflege und Schmerztherapie erfordern. 2. **Postoperative Pflege**: Nach operativen Eingriffen, wie einer Prostatektomie, ist eine intensive Nachsorge notwendig, um Komplikationen zu vermeiden und die Heilung zu fördern. 3. **Psychosoziale Unterstützung**: Die Diagnose Krebs kann emotional belastend sein. Pflegekräfte spielen eine wichtige Rolle bei der emotionalen Unterstützung und der Vermittlung von psychologischer Hilfe. 4. **Rehabilitation und Physiotherapie**: Nach der Behandlung kann eine Rehabilitation notwendig sein, um die körperliche Funktion und Lebensqualität zu verbessern. 5. **Palliativpflege**: In fortgeschrittenen Stadien kann die palliative Pflege im Vordergrund stehen, um die Lebensqualität zu erhalten und Schmerzen zu lindern. 6. **Bildung und Beratung**: Pflegekräfte informieren Patienten und deren Familien über die Krankheit, Behandlungsmöglichkeiten und Selbstpflegepraktiken. Die Pflege bei Prostataadenokarzinom erfordert also ein umfassendes, multidisziplinäres Vorgehen, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]