Pflegemaßnahmen bei Lähmung?

Antwort

Bei der Pflege von Menschen mit Lähmungen sind verschiedene Maßnahmen wichtig, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Hier sind einige grundlegende pflegerische Maßnahmen: 1. **Lagerung und Mobilisation**: - Regelmäßige Umlagerung, um Druckgeschwüre (Dekubitus) zu vermeiden. - Verwendung von speziellen Matratzen und Kissen zur Druckentlastung. - Förderung der Mobilität durch Physiotherapie und unterstützende Geräte. 2. **Hautpflege**: - Tägliche Inspektion der Haut auf Rötungen oder Verletzungen. - Sanfte Reinigung und gründliches Trocknen der Haut. - Anwendung von Hautschutzcremes, um die Hautbarriere zu stärken. 3. **Ernährung und Hydration**: - Sicherstellung einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um die Hautgesundheit und die allgemeine Körperfunktion zu unterstützen. 4. **Blasen- und Darmmanagement**: - Regelmäßige Blasenentleerung, eventuell durch Katheterisierung. - Unterstützung bei der Darmregulation durch Ernährungsanpassungen und gegebenenfalls medikamentöse Unterstützung. 5. **Atemunterstützung**: - Atemübungen und Physiotherapie zur Unterstützung der Lungenfunktion. - Bei Bedarf Einsatz von Atemhilfen oder Beatmungsgeräten. 6. **Psychosoziale Unterstützung**: - Förderung der sozialen Interaktion und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. - Psychologische Unterstützung und Beratung, um emotionale Belastungen zu bewältigen. 7. **Schmerzmanagement**: - Regelmäßige Schmerzbeurteilung und entsprechende medikamentöse oder nicht-medikamentöse Behandlung. Diese Maßnahmen sollten individuell an die Bedürfnisse und den Zustand der betroffenen Person angepasst werden. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Physiotherapeuten und anderen Fachkräften ist dabei essenziell.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten