Bei der Fototherapie, die häufig zur Behandlung von Neugeborenen mit Gelbsucht (Hyperbilirubinämie) eingesetzt wird, sind bestimmte Pflegemaßnahmen wichtig, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Hier sind einige wesentliche Pflegemaßnahmen: 1. **Augenschutz**: Die Augen des Babys müssen mit speziellen Schutzbrillen oder Augenklappen abgedeckt werden, um sie vor den intensiven Lichtstrahlen zu schützen. 2. **Hautpflege**: Die Haut des Babys sollte regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen oder Verbrennungen überprüft werden. Es ist wichtig, die Haut sauber und trocken zu halten. 3. **Temperaturkontrolle**: Die Körpertemperatur des Babys sollte regelmäßig überwacht werden, da die Fototherapie die Körpertemperatur beeinflussen kann. Eine Überhitzung oder Unterkühlung muss vermieden werden. 4. **Hydratation**: Babys unter Fototherapie können mehr Flüssigkeit verlieren. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Baby ausreichend Flüssigkeit erhält, entweder durch Stillen oder Flaschennahrung. 5. **Regelmäßige Überwachung**: Der Bilirubinspiegel im Blut des Babys sollte regelmäßig überprüft werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und Anpassungen vorzunehmen. 6. **Positionierung**: Das Baby sollte regelmäßig umgelagert werden, um eine gleichmäßige Belichtung der Haut zu gewährleisten und Druckstellen zu vermeiden. 7. **Elternaufklärung**: Eltern sollten über den Zweck und die Vorgehensweise der Fototherapie informiert werden, damit sie verstehen, warum diese Maßnahmen notwendig sind und wie sie ihr Baby unterstützen können. Diese Maßnahmen helfen, die Fototherapie sicher und effektiv durchzuführen.