Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]
Eine Pflegemaßnahme zur Dehydratation könnte die regelmäßige Überwachung der Flüssigkeitsaufnahme und -ausgabe des Patienten umfassen. Dazu gehört, dass du sicherstellst, dass der Patient ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, indem du ihm Wasser oder andere geeignete Getränke anbietest. Zudem ist es wichtig, die Haut- und Schleimhautbeschaffenheit zu beobachten, um Anzeichen von Dehydratation frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf kann auch die Verabreichung von Elektrolytlösungen in Erwägung gezogen werden, um den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt auszugleichen.
Hier ein Fallbeispiel zu einer affektiven Störung: Frau M., 38 Jahre alt, arbeitet als Lehrerin. Seit etwa sechs Wochen bemerkt sie eine anhaltende gedrückte Stimmung. Sie fühlt sich m... [mehr]