Die Pflegediagnose im PESR-Format (Problem, Etiologie, Symptome, Ressourcen) nach NANDA-I für Schlafstörungen könnte wie folgt formuliert werden: **P (Problem):** Schlafstörung **E (Etiologie):** verursacht durch Stress, Angstzustände, unregelmäßige Schlafgewohnheiten, körperliche Beschwerden oder Umgebungsfaktoren (z. B. Lärm, Licht). **S (Symptome):** Berichtet über Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufiges Aufwachen während der Nacht, unruhigen Schlaf, Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und verminderte Leistungsfähigkeit. **R (Ressourcen):** Der Patient hat Zugang zu Entspannungstechniken, Unterstützung durch Familie oder Freunde, und ist motiviert, gesunde Schlafgewohnheiten zu entwickeln. Diese Struktur hilft, die Pflegediagnose klar und präzise zu formulieren und die Bedürfnisse des Patienten zu identifizieren.