Was müssen Pflegekräfte bei der Portversorgung beachten?

Antwort

Bei der Portversorgung müssen Pflegekräfte mehrere wichtige Aspekte beachten, um die Sicherheit und Gesundheit des Patienten zu gewährleisten: 1. **Hygiene**: Strikte Einhaltung der Hygienerichtlinien, einschließlich gründlicher Händedesinfektion und Verwendung steriler Handschuhe und Materialien. 2. **Vorbereitung**: Sicherstellen, dass alle benötigten Materialien (z.B. sterile Kompressen, Desinfektionsmittel, sterile Spritzen) bereitliegen. 3. **Desinfektion**: Gründliche Desinfektion der Haut um den Port und des Portzugangs selbst, um Infektionen zu vermeiden. 4. **Anstechen des Ports**: Verwendung einer speziellen Huber-Nadel, die den Port nicht beschädigt. Die Nadel sollte in einem 90-Grad-Winkel eingeführt werden. 5. **Durchspülen**: Der Port sollte regelmäßig mit einer Kochsalzlösung durchgespült werden, um Verstopfungen zu vermeiden. 6. **Beobachtung**: Überwachung des Ports auf Anzeichen von Infektionen, wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen. 7. **Dokumentation**: Sorgfältige Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen und Beobachtungen im Pflegebericht. 8. **Schulung**: Regelmäßige Schulung und Fortbildung der Pflegekräfte zur sicheren Handhabung und Pflege des Ports. Diese Maßnahmen helfen, Komplikationen zu vermeiden und die Funktionalität des Ports zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welchen Zweck haben die Schlitze im Hals von Aufsteckzahnbürsten?

Die Schlitze in den Hälsen von Aufsteckzahnbürsten dienen mehreren Zwecken: 1. **Flexibilität und Dämpfung:** Die Schlitze ermöglichen es dem Bürstenkopf, sich beim Putz... [mehr]

Woher stammt der Begriff Hygiene und was bedeutet er?

Der Begriff "Hygiene" stammt aus dem Griechischen und leitet sich von "Hygeia", der Göttin der Gesundheit, ab. Er bezeichnet die Lehre von der Verhütung von Krankheiten u... [mehr]

Wie kann man Ammoniakgeruch am Körper vermeiden?

Ammoniakgeruch am Körper entsteht meist durch Schweiß, insbesondere nach intensiver körperlicher Aktivität oder bei bestimmten Ernährungsgewohnheiten. Der Geruch entsteht, we... [mehr]