In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Beim apallischen Syndrom, auch als vegetativer Zustand bekannt, ist die Pflege auf die Erhaltung der Lebensqualität und die Unterstützung der Grundbedürfnisse des Patienten ausgerichtet. Wichtige Aspekte der Pflege sind: 1. **Körperpflege**: Regelmäßige Hygiene, um Hautinfektionen zu vermeiden und das Wohlbefinden zu fördern. 2. **Ernährung**: Sicherstellung einer angemessenen Ernährung, oft über eine Sondenernährung, um den Nährstoffbedarf zu decken. 3. **Mobilisation**: Passive Bewegungsübungen zur Vermeidung von Kontrakturen und zur Förderung der Durchblutung. 4. **Schmerzkontrolle**: Beobachtung und Behandlung von Schmerzen, auch wenn der Patient nicht verbal kommunizieren kann. 5. **Kommunikation**: Einfühlsame Ansprache und Berührung, um eine emotionale Verbindung herzustellen, auch wenn der Patient nicht reagiert. 6. **Familienunterstützung**: Einbeziehung der Angehörigen in die Pflege und Unterstützung bei der Bewältigung der emotionalen Belastung. 7. **Umgebungsgestaltung**: Schaffung einer ruhigen und angenehmen Umgebung, die Stress reduziert und eine positive Atmosphäre fördert. Die Pflege sollte individuell angepasst werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
In der Pflege bezeichnet der Begriff "Qualitäten" die Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmale, die eine gute Pflegekraft auszeichnen und die Qualität der Pflege beeinflussen.... [mehr]
Schuppen entstehen meist durch eine übermäßige Abstoßung von Hautzellen auf der Kopfhaut. Häufige Ursachen sind trockene Haut, fettige Kopfhaut, Pilzinfektionen (z. B. Malas... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert besonderes Einfühlungsvermögen, Fachwissen und kommunikative Fähigkeiten. Hier einige zentrale Aspekte zur Gesprächsführung... [mehr]