Ist Permanent Make-up bei einer Augenlaser-OP gefährlich?

Antwort

Permanent Make-up (PMU), insbesondere im Bereich der Augen (z. B. Lidstrich), kann bei einer Augenlaser-Operation (wie LASIK oder PRK) grundsätzlich ein Thema sein. In der Regel ist PMU jedoch nicht direkt gefährlich für die Durchführung einer Augenlaser-OP, solange einige wichtige Punkte beachtet werden: **Wichtige Aspekte:** 1. **Metallische Bestandteile:** Manche Pigmente im Permanent Make-up enthalten Metalle (z. B. Eisenoxid). Diese können theoretisch bei bestimmten bildgebenden Verfahren (wie MRT) problematisch sein, spielen aber bei der Augenlaser-OP meist keine Rolle, da der Laser nur auf das Hornhautgewebe wirkt. 2. **Entzündungen und Heilung:** Frisch gestochenes Permanent Make-up kann zu lokalen Entzündungen oder Schwellungen führen. Eine Augenlaser-OP sollte daher nicht unmittelbar nach dem Stechen des PMU erfolgen. Es wird empfohlen, mindestens 4–6 Wochen zu warten, bis die Haut vollständig abgeheilt ist. 3. **Hygiene:** Bei einer geplanten Augenlaser-OP sollte das PMU vollständig abgeheilt und frei von Infektionen sein, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. 4. **Kosmetische Produkte:** Am Tag der OP dürfen keine Kosmetika, Cremes oder Make-up (auch kein PMU) aufgetragen werden. Das PMU selbst ist jedoch dauerhaft in der Haut und stellt kein Problem dar, solange es abgeheilt ist. **Fazit:** Permanent Make-up ist in der Regel kein Hindernis für eine Augenlaser-OP, sofern es abgeheilt ist und keine Entzündungen vorliegen. Es ist jedoch wichtig, den behandelnden Augenarzt vor der OP über das PMU zu informieren, damit er dies bei der Planung und Durchführung berücksichtigen kann. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Augenlaserzentren](https://www.lasikcare.de/augenlasern/faq/augenlasern-und-make-up/) oder direkt bei deinem behandelnden Arzt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Borrelien und wie gefährlich sind sie für Menschen?

Borrelien sind Bakterien der Gattung *Borrelia*. Sie sind spiralförmig (Spirochäten) und werden hauptsächlich durch Zeckenstiche auf den Menschen übertragen. Die bekannteste durch... [mehr]