Was ist der pathophysiologische Mechanismus der Anaphylaxie?

Antwort

Anaphylaxie ist eine akute, potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems ausgelöst wird. Der pathophysiologische Mechanismus umfasst mehrere Schritte: 1. **Sensibilisierung**: Bei der ersten Exposition gegenüber einem Allergen (z.B. Nahrungsmittel, Insektengifte, Medikamente) erkennt das Immunsystem das Allergen als fremd und produziert spezifische IgE-Antikörper. Diese Antikörper binden an Mastzellen und Basophilen. 2. **Wiederholte Exposition**: Bei einer erneuten Exposition gegenüber dem gleichen Allergen kommt es zur Kreuzvernetzung der IgE-Antikörper auf der Oberfläche der Mastzellen und Basophilen. Dies führt zur Aktivierung dieser Zellen. 3. **Freisetzung von Mediatoren**: Aktivierte Mastzellen und Basophile setzen eine Vielzahl von Mediatoren frei, darunter Histamin, Leukotriene, Prostaglandine und Zytokine. Diese Mediatoren sind verantwortlich für die Symptome der Anaphylaxie. 4. **Vaskuläre Reaktion**: Histamin führt zu einer Vasodilatation und erhöhten Gefäßpermeabilität, was zu Schwellungen, Hautrötungen und einem Blutdruckabfall führen kann. 5. **Bronchokonstriktion**: Mediatoren wie Leukotriene verursachen eine Verengung der Atemwege, was zu Atemnot und Keuchen führt. 6. **Systemische Reaktion**: Die Kombination aus Vasodilatation, Bronchokonstriktion und anderen Effekten kann zu einem anaphylaktischen Schock führen, der lebensbedrohlich ist. Die Behandlung einer Anaphylaxie erfolgt in der Regel durch die sofortige Verabreichung von Adrenalin, um die Symptome zu lindern und die lebenswichtigen Funktionen zu stabilisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten