Die Pathologie der Typ-Gastritis umfasst verschiedene Formen der Magenschleimhautentzündung, die nach ihrer Ursache und ihrem Verlauf klassifiziert werden. Die Haupttypen sind: 1. **Akute Gastritis**: Diese Form tritt plötzlich auf und ist oft durch eine Reizung der Magenschleimhaut verursacht, z.B. durch Alkohol, bestimmte Medikamente (wie NSAIDs), Stress oder Infektionen (z.B. durch Helicobacter pylori). 2. **Chronische Gastritis**: Diese Form entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und wird in drei Haupttypen unterteilt: - **Typ A (Autoimmune Gastritis)**: Hierbei greift das Immunsystem die Belegzellen des Magens an, was zu einer verminderten Produktion von Magensäure und Intrinsic Factor führt. Dies kann zu einer perniziösen Anämie führen. - **Typ B (Bakterielle Gastritis)**: Diese Form wird hauptsächlich durch eine Infektion mit Helicobacter pylori verursacht. Sie ist die häufigste Form der chronischen Gastritis und kann zu Magengeschwüren und Magenkrebs führen. - **Typ C (Chemisch-toxische Gastritis)**: Diese Form wird durch chemische Reizstoffe wie Gallenreflux, Alkohol oder bestimmte Medikamente verursacht. Jede dieser Formen hat spezifische pathologische Merkmale und erfordert unterschiedliche diagnostische und therapeutische Ansätze.